Impact Hub Vienna, Punkt vor Strich und Productized (Lissabon) starten einen neuen Accelerator rund um das Thema Inklusion und Mobilität. #mobility4all
Zum Programm:
Der Better Mobility Accelerator ist ein europaweites 6-monatiges Programm für Mobilitäts-Startups und unterstützt bei der Entwicklung innovativer Services, Produkte und neuer Geschäftsmodelle, um diese leistbarer, nachhaltiger, sicherer und inklusiver zu gestalten. Der Accelerator fokussiert sich auf europäische Mobilitäts-Startups mit Lösungen in den Bereichen Intermodalität, aktive Mobilität, Öffentlicher Raum, Arbeitsplatz und zukünftige Mobilität.
Das Programm wird von 2023-2025 von EIT Urban Mobility finanziert und hat seine Standorte in Wien sowie Lissabon.
Der Mehrwert des Programms zeichnet sich aus durch:
- Testmöglichkeiten und Experimentierräumen mit Living Labs, Städten und Industriepartnern
- Zugang zu neuen Zielgruppen und relevanten Stakeholdern
- Internationale Expert:innen für Mobilität, Innovation und Inklusion
- Investor:innen und Finanzierungsvehikel
- Die Unterstützungsleistungen des Programms umfassen pro Startup einen Wert von über 30.000€.
Wien als perfekter Standort für europäischen Mobilitäts-Accelerator
Mobilität ist ein essentieller Schlüsselfaktor für hohe Lebensqualität. Passender könnte der Standort Wien als die lebenswerteste Stadt der Welt nicht sein. Darüber hinaus ist Wien das Zuhause zahlreicher international erfolgreicher Mobilitäts-Industrieunternehmen sowie Startups und zählt zu den Städten mit der besten Zugverbindung europaweit. Im Jahr 2022 kamen Startups aus dem Transportsektor mit 340 Mio. € das höchste Investmentvolumen in Österreich zu. (Quelle: Dealroom, Startup Landscape Austria)
Mobilität als entscheidender Zukunftsfaktor
Mobilität der Zukunft beinhaltet nicht nur Straßen, U-Bahnen, Fahrrad- bzw Gehwege und vieles mehr. Es bedeutet, dass sie für eine möglichst große Zahl von Menschen gedacht ist – unabhängig von Alter, Geschlechtsidentität, ethnischer Zugehörigkeit, wirtschaftlichem Status, Behinderung usw., um den besten allgemeinen Output in Bezug auf Wohlstand, Wohlbefinden und Inklusion zu erzielen.

Jetzt Bewerben:
Weitere Informationen über das Programm, den Partner*innen sowie zum Bewerbungsverfahren finden Sie auf der Website des Better Mobility Accelerator unter https://www.eiturbanmobility.eu/impact-ventures/accelerator/inclusive-mobility/.
Wir freuen uns auf viele spannende Bewerbungen bis 21. April, um gemeinsam die Mobilität der Zukunft zu gestalten!