Wie man in der betrieblichen Mobilität in Bewegung kommt
Der Verkehr macht in Österreich rund 30% der gesamten nationalen Treibhausgas-Emissionen aus. Der Handlungsbedarf liegt daher auf der Hand. Mobilität ist Gewohnheit und wird meistens nur bei Veränderungen wie einem Umzug oder einem Jobwechsel überdacht. Unternehmen sitzen am Hebel, klimafreundliche Mobilität nicht nur aus ökologischen, sondern auch ökonomischen und sozialen Gründen voranzutreiben.
Das Punkt vor Strich Team konzipierte ein wiederkehrendes Online-Webinar-Format in der Glacier Climate Academy für Unternehmen aus ganz Österreich. Im Zentrum der Fortbildung standen vor allem folgende Fragen zum betrieblichen Mobilitätsmanagement wie:
- Welche Rolle spielt die Mobilität in der Klimakrise?
- Wo müssen und können wir in Unternehmen ansetzen?
- Wie können wir nachhaltige Mobilität zur First Choice machen?
- Welche Tools gibt es für Unternehmen, um klimafreundliche Mobilität zu fördern?
Wird nachhaltige Mobilität im Unternehmen gelebt und stimmt das Angebot, kann das viel verändern. Wenn es um Mobilität geht, ist nicht alles rational und pragmatisch beurteilbar. Wenn es um dieses Thema geht, spielt die emotionale Komponente eine größere Rolle als man oft glauben würde.
Mit unserem strukturierten und stufenweisem Prozess kommt auch ihr Unternehmen in Sachen betriebliches Mobilitätsmanagement praxisnahe und menschenzentriert in Bewegung:
- Wissensbasis schaffen: Faktenlage erfassen
- Bedürfnisse verstehen: Bewegungsmuster hinterfragen
- Angebote schaffen: Möglichkeiten entwickeln
Kommen auch Sie mit uns in Bewegung!
Bildquelle: Unsplash | Tobias Weinhold